Unsere Mitarbeiter sind mit Herz und Seele dabei

 

Als sich 2006 Thomas Drexler und seine Frau Olga Drexler-Gerliz zum Kauf eines alten Gebäudes im Harzörtchen Neudorf entschieden, ahnten wohl beide nicht, damit den Grundstein für einen Komplex an Pflegeeinrichtungen gelegt zu haben, der sich noch immer im Wachsen befindet. Eigens dazu gab Thomas Drexler seinen sicheren Job bei der Telekom auf, um sich fortan umfangreichen Baumaßnahmen zu widmen. „Mein Mann schafft gern Neues“, so Olga Drexler-Gerliz, von Beruf Krankenschwester mit Heimleiterinqualifizierung, die zugleich auf den großen Pflege- und Betreuungsbedarf der immer älter werdenden Menschen verweist. Die Eröffnung des liebevoll umgebauten Objektes „Seniorenpark Waldblick“ in Neudorf im Oktober 2008 erfolgte mit 18 Mitarbeitern.

 

Der Bedarf an Betreuungsplätzen war groß und so wurde schon im Juni 2011 als nächstes Objekt das „Seniorenzentrum Neudorf“ mit erweitertem Leistungsangebot auch in der Tagespflege eingeweiht. Im Dezember 2013 nahm die „Seniorenresidenz Stolberg“ ihren Betrieb auf. In dem Neubau, der sich architektonisch gekonnt in das Altstadtensemble von Stolberg einfügt, gibt es weitere 60 vollstationäre Plätze. Dementsprechend wuchs auch die Mitarbeiterzahl und im Oktober 2015 überschritt sie fast unbemerkt die Schallgrenze von 100. Olga Drexler-Gerliz, die gemeinsam mit ihrem Mann alle Häuser leitet, gibt zu, dass das so nie angedacht war. Dabei gab es in den zurückliegenden 9 Jahren nie wirklich eine Pause, wo nicht geplant, saniert oder neugebaut wurde. So zogen erst im Juli 2015 die ersten Bewohner in das komplett sanierte ehemalige Forstamt in Stolberg ein, welches über 8 Wohnungen verfügt, mit Fahrstuhl ausgestattet ist und beste Bedingungen für betreutes Wohnen bietet. Es sind jedoch weniger die Häuser, die für das rasante Wachstum der Pflegeunternehmung Drexler sprechen, sondern die Mitarbeiter, so die rührige Heimleiterin. Was nützt das anspruchsvollste Betreiberkonzept, wenn es die Pflegekräfte nicht mittragen, denn Pflege sei kein Beruf, sondern Berufung. Alle Häuser sind voll belegt, denn längst hat es sich herum gesprochen, dass hier alte und kranke Menschen eine liebevolle Pflege erfahren. „Wir haben den Anspruch, eine individuelle Pflege in familiärer Atmosphäre zu bieten“, so Olga Drexler-Gerliz, „denn ältere Menschen brauchen mehr Zuwendung als Medikamente“, ist sie überzeugt. Dabei kann sie auf ihre Mitarbeiter bauen, die alle aus der Region kommen und diese Überzeugung leben. Man müsse mit Herz und Seele dabei sein, um dieses Konzept sowie das komplette Leistungsangebot mit tragen zu können. „Wir haben gute Teams in unseren Häusern, die das können.“ Am 1.1.2016 geht es mit der Eröffnung eines ambulanten Pflegedienstes in Stolberg weiter. Acht neue Mitarbeiter sind eingestellt und werden schon entsprechend geschult.

 

Quelle: http://www.mansfeld-echo.de/